![]() |
KONTAKT JOCHEN MEYER-BRANDIS PLANUNGSPHILOSOPHIE LICHTKONZEPT HEINSBERG LED - LICHTKONZEPT RIETBERG LED - LICHTKONZEPT GELDERN IMPRESSUM |
Das Areal des preisgekrönten Lichtkonzeptes in der süd-lichen Innenstadt von Heinsberg umfaßt – in der sonst total ebenen Landschaft – zwei im 11. Jh. als Fliehburg aufgeschüttete Kegelberge (Motte). Diese sind die historische Keimzelle der Stadtwerdung von Heinsberg, einer Kreisstadt nahe der niederländischen Grenze. Die Berge waren in großen Teilen vor der Umgestaltung zum historischen Stadtpark überwuchert und kaum zugänglich. Deshalb beschloß der Rat der Stadt Heinsberg 2004, diesen „historischen Schatz“ zu heben und folgende Ziele zu realisieren:
Das Lichtkonzept wirkt als neuer Stadtplan bei Dunkelheit und ist die strahlende und auch fernwirksame Visitenkarte von Heinsberg. Es wurde mit dem 1.Preis beim Internationalen Lichtwettbewerb City-People-Light Award 2007 ausgezeichnet. (Das Lichtkonzept Heinsberg wurde durch Herrn Meyer-Brandis als Büroleiter der Planungsgruppe MWM erarbeitet.)
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |